Der Pilotgarten 2019
Um das Konzept der essbaren Stadt greif- und erfahrbar werden zu lassen, wollen wir im Frühling 2019 einen Pilotgarten initiieren.,. Dieser soll an einem zentralen Platz in der Innenstadt angelegt werden - Gespräche mit der Stadt Dornbirn über mögliche Flächen sind aktuell im Gange.
Im Konkreten ist vorgesehen, die
Pilotfläche - und in weiterer Folge dann stetig zusätzliche Flächen der
Stadt - mit essbaren Wildpflanzen, Gemüse, Kräutern, Beerensträuchern
& Obstbäumen, sowie Vogelnährpflanzen und nektar- und pollenreiche
Insektenpflanzen unter biologischer Bewirtschaftung zu bepflanzen,
welche dann von Jedem und Jeder geerntet werden können.
Infotafeln informieren über verwendete Sorten, spannende Fakten zu Insekten, Vögeln,
Bodenlebewesen, Bestäubung, biologischer Landwirtschaft. ExpertInnen (und solche, die es
werden wollen) haben die Möglichkeit 'Themenpatenschaften'
für konkrete Teilbereiche (z.B. Vögel und Insekten, Permakultur, Möbelbau, etc.) zu übernehmen. Die entstehenden Vorschläge sollen dann unter deren Anleitung umgesetzt
werden.
Mit der Anlage dieser Pilotfläche würden Orte geschaffen, welche
im Zuge von Exkursionen, Workshops oder Gartentagen von den
verschiedensten Institutionen sowie Schulen zu den verschiedensten
Themenbereichen erlebbar gemacht werden. Es werden Orte geschaffen, die
ein Lernen und Erfahren mit allen Sinnen ermöglichen, die zum
Experimentieren und Erforschen, zum Verweilen in wohltuender Atmosphäre,
einladen.
Ein erster Entwurf unseres Pilotgartens: